Unsere Unternehmensgeschichte — So haben wir angefangen
1953
Am 01.Juli 1953 gründet Helmut Berger, in seiner damaligen Tätigkeit als Helfer in Steuersachen die Kanzlei in Magdeburg. Mit der Bildung der ersten halbstaatlichen Betriebe im Jahre 1961, ändert sich das Leistungsspektrum der Kanzlei. Den vielfältigen Anforderungen Rechnung tragend, legt Helmut Berger daher im Jahre 1966 sein Staatsexamen als Diplom- Wirtschaftler an der Hochschule für Ökonomie in Berlin Karlshorst ab. Trotz der damals schwierigen Arbeitsbedingung gelingt es ihm, die Kanzlei, die sich in der Halberstädter Str. 20 in Magdeburg befindet, weiterzuführen. Zu dieser Zeit waren bereits drei Mitarbeiter tätig.
1971
1971 wird ein Umzug in größere Kanzleiräume erforderlich. Diese befinden sich fortan in der Leipziger Straße 10a in Magdeburg. Durch den kontinuierlichen Ausbau der Kanzlei ist es möglich, die Mitarbeiterzahl auf fünf zu erhöhen.
1990
Nach der Wiedervereinigung erhält Helmut Berger seine Berufung zum Steuerberater und gründet am 01.Juli 1990 mit seiner Tochter Karin Becker, eine Steuersozietät. Karin Becker erhält zuvor am 15. März 1990 die Zulassung zur Steuerbevollmächtigten. Im gleichen Jahr hält auch die erste Computertechnik Einzug in die Kanzlei und das DATEV- Buchführungssystem wird erfolgreich eingeführt. Es folgt die Ausbildung der ersten Praktikanten und die Einstellung neuer Arbeitskräfte.
1992
Mit einem Mitarbeiterstamm von zehn Angestellten zieht die Kanzlei im August 1992 in die jetzigen Kanzleiräume in der Ernst-Toller-Straße 8 in Magdeburg ein. Von diesem Zeitpunkt an erklärt sich die Kanzlei bereit, im Prüfungsausschuss der Steuerberaterkammer in Sachsen- Anhalt mitzuwirken. Das dortige Aufgabengebiet ist nach wie vor die Abnahme der Prüfung zur/zum Steuerfachangestellten. Im Jahre 1997 wird Frau Becker vom Ministerium der Finanzen Sachsen-Anhalt zur Steuerberaterin bestellt. 1998 beendet Helmut Berger aus Altersgründen seine Mitarbeit im Prüfungsausschuss der Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt.
2003
Die Kanzlei feiert mit einem Sommerfest ihr 50-jähriges Bestehen. Die betriebswirtschaftliche Beratung rückt stärker in den Mittelpunkt.
2005
Im April des Jahres 2005 verstirbt Herr Helmut Berger. Die Kanzlei wird zunächst allein durch Karin Becker geführt.
2010
Zum 01.09.2010 tritt Robert Kühnel als Steuerberater in die Kanzlei ein. Das Unternehmen wird seither wieder als Steuerberatersozietät geführt und bleibt auch weiterhin in Familienhand. Im Laufe der Zeit hat sich ein fester Stamm von sechs Mitarbeitern herausgebildet. Die Kanzlei setzt neben der klassischen Bearbeitung vermehrt auch auf digitale Lösungen und neue Beratungsansätze. Dies gilt für die Buchführung, Lohn- und Gehaltsberatung sowie für Bilanzpräsentationen.
2015
Die Kanzlei firmiert fortan als Partnerschaftsgesellschaft mbB und eröffnet im Sommer des Jahres eine zweite Niederlassung in Magdeburg. Die Steuerberater der Kanzlei BECKER & KÜHNEL engagieren sich noch stärker im Rahmen der Umschulung bzw. Ausbildung von Steuerfachangestellten. Die Tätigkeit in den Prüfungsausschüssen der Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt wird intensiviert. Robert Kühnel ist zudem als Dozent für Steuerrecht tätig.
2018
Robert Kühnel wird in den Vorstand der Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt gewählt. Damit engagiert sich die Kanzlei insgesamt noch stärker für die Belange des Berufsstandes. Sie verfügt über einen konstanten Mitarbeiterstamm von ca. 10 Mitarbeitern.
Noch stärker als in den Vorjahren hat die Kanzlei neben klassischen Beratungsfeldern die Betreuung von Kapitalgesellschaften, Kapital & Co.-Gesellschaften und die Gestaltungsberatung ausgebaut.
Seit der Gründung der Kanzlei im Jahr 1953 stehen deren Mandanten mit Ihren vielfältigen Interessen im Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit. Ihre Erwartungen, Ziele und Hoffnungen prägen das Handeln der Kanzlei.